Parodontitis: Zahnbestand sichern

Für gesunde Zähne ist auch gesundes Zahnfleisch äußerst wichtig.

Entzündungen am Zahnfleisch oder am Zahnhalteapparat - die so genannte Parodontitis -  können Ihr Gebiss bis hin zum Zahnverlust schädigen. Damit das nicht passiert, setzen wir rechtzeitig mit einer Therapie ein, um den Prozess zu stoppen und Ihre Zahngesundheit so dauerhaft zu bewahren.

 

 

 Zu unserer Parodontitis-Behandlung gehören:

 

  • Hygienephase / Professionelle Zahnreinigung

Die bakterielle Infektion muss als erstes behandelt werden. Deshalb beginnt die Therapie mit der Einweisung in die häusliche Mundhygiene sowie der Hygienephase mit professioneller Zahnreinigung ( PZR ) in der Zahnarztpraxis. Speziell ausgebildete Fachkräfte informieren Sie, wie Sie Mundhygienehilfsmittel bei einer Parodontitiserkrankung effektiv einsetzen können.

  • Ultraschalltherapie (Vector)

Ein neues Verfahren, die Parodontitis schonend zu bekämpfen, heißt Vector Methode. Mit feinen Ultraschallinstrumenten werden die empfindlichen Zahnwurzeln sanft gereinigt, es wird nicht gekratzt oder geschliffen. Ein zusätzliches, weißes Polermittel sorgt, ähnlich einer Zahncreme dafür, dass die Beläge und Bakterien auch sicher entfernt werden und das die Wurzel glatt bleibt.

  •  Recall ( Erinnerungsservice )

Da es sich bei der Parodontitis um eine chronische Erkrankung handelt, kann der dauerhafte Behandlungserfolg nur dann gesichert werden, wenn Zähne und Zahnfleisch im Rahmen der Erhaltungstherapie regelmäßig kontrolliert und wieder von Bakterien befreit werden.

 

Aus diesem Grund empfehlen wir in diesem Fall zwei Kontrolluntersuchungen pro Jahr und mindestens eine professionelle Zahnreinigung (PZR) pro Jahr.